Galerie im Kelterhaus

Galerie im Kelterhaus, Winnigen Sept.1998 RZ v. 16.09.98 Dr. Lieselotte Sauer-Kaulbach

"Verblüffende Blickwechsel" Gemeinschaftsprojekt dreier Künstlerinnen

Jeder sollte mit der Arbeit der anderen alles machen dürfen, sie gegebenenfalls auch zerstören.

So lautete die Vereinbarung Ute Krautkremers (Plastik), Helga Persels (Fotografie) und Silvia Willkens (Malerei), als sich die drei zum Gemeinschaftsprojekt "Blickwechsel" in der Galerie im Kelterhaus entschlossen.

Zur Zerstörung - dies vorweg- kam es nicht. Die Auseinandersetzung blieb in kreativen Bahnen, mit allen Nuancen von der adaptierenden Übernahme bis zur Transformation zum Eigenen hin.

Die Willkens steuert als Ausgangspunkt ein kühles, im Profil gezeigtes Frauenporträt ("Ophelia") bei und kombiniert es mit monochromen, unterschiedlich großen Bildflächen.

Die Krautkremer läßt sich von ihm zu einer ungewohnt realistischen, obgleich fragmentarischen Kopfplastik inspirieren und übernimmt Teile des Profils in keramischen, auch farblich direkt auf die Vorgaben eingehenden Objektkästen.

Helga Persel nähert sich dem Bild als Objekt, fotografiert es aus verschiedenen Blickwinkeln, ordnet die Fotos zum verblüffend räumlichen Kreuz, oder sie verpackt es in einer Fotoserie in einem gewürfelten (!) Küchenhandtuch.

Das Geometrische aber wird bei ihr immer wieder irritierend aufge- und durchbrochen.

Silvia Willkens wählt daraus figurative Assoziativen befördernde Ausschnitte und gesellt sie zu ihrem Kopf.

Ute Krautkremer formt ein plastisches Relief in Pappmasche´und (foto-) grafischem Schwarz / Weiß.

Ihre als Dialogobjekt gelieferte Keramikplastik ist Zwittergestalt aus Architektonischem und Tierischem, überzogen mit einer malerisch gestalteten Haut.

Zerlegt wird auch sie nur indirekt -, denn die Willkens sucht sich erneut Ausschnitte, ordnet diese, farblich angepaßt ihrer Ophelia zu.

Die Persel wiederum fotografiert sie aus verblüffend unterschiedlichen Ansichten, arrangiert das puzzle-ähnliche Ergebnis zu Reihen oder Kreisen.